Muhammad Asad ist einer der bedeutendsten muslimischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Weg f\u00fchrte ihn aus der Welt seiner j\u00fcdischen Familie und aus Europa in die muslimische Welt nach Arabien. Lebendig und spannend schildert Asad seine Bekehrung in Berlin, seine abenteuerlichen W\u00fcstenerfahrungen in Arabien, die Verstrickung in die politischen Verh\u00e4ltnisse der Zeit und die Beteiligung am Freiheitsstreben der islamischen L\u00e4nder. Beeindruckend sind die Intensit\u00e4t seiner Darstellung, die Echtheit seiner \u00dcberzeugungen und die Authentizit\u00e4t seiner Erfahrungen. Entsprechend \u00fcberw\u00e4ltigend ist die Resonanz auf dieses Werk in der gesamten Welt bis heute. Wahrscheinlich gibt es kein Buch\u00a0\u2013 au\u00dfer dem Koran selbst -, das den Islam in \u00e4hnlicher Weise Millionen von Menschen nahe gebracht hat.<\/p>\n
\u00dcber Muhammad Asad:<\/p>\n
Muhammad Asad (1900-1992) wurde als Leopold Weiss im galizischen Lemberg (damals \u00d6sterreich, heute Ukraine) in einer j\u00fcdischen Familie geboren. Sein Gro\u00dfvater v\u00e4terlicherseits war Rabbiner. Asad sprach flie\u00dfend Hebr\u00e4isch, besa\u00df Tora- Kenntnisse wie ein Rabbiner, studierte in Wien Psychoanalyse und Philosophie, brach das Studium ab, verkehrte in literarischen Zirkeln in Berlin und wurde Journalist.<\/p>\n
Auf Einladung seines Onkels kam er nach Pal\u00e4stina und bereiste den Orient, nun als Sonderberichterstatter der Frankfurter Zeitung (heute FAZ). Die arabische Welt, der er antizionistisch eingestellt war faszinierte ihn und der \u00dcbertritt zum Islam war verkn\u00fcpft mit einem gewissen idealisierten Bild des Beduinen. Asad war aber mehr als ein abenteuerlustiger Romantiker, den \u00dcbertritt zum Islam hat er sich nicht leicht gemacht. Dahinter stand sicherlich auch die Suche nach einer neuen kulturellen Identit\u00e4t angesichts des verbreiteten Antisemitismus und der Suche nach Sinn und einem neuem Zusammenleben (da er den westlichen Materialismus ablehnte).<\/p>","protected":false},"featured_media":15836,"template":"","meta":{"spay_email":""},"product_cat":[231],"product_tag":[],"item":[1400],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/product\/15835"}],"collection":[{"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/15836"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15835"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=15835"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=15835"},{"taxonomy":"item","embeddable":true,"href":"https:\/\/mgvpublications.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/item?post=15835"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}